Umbau und Sanierung der ehemaligen Werkrealschule Köndringen zu Nikolaus-Christian-Sander Grundschule
Umbau und Sanierung der 1971 errichteten Nikolaus-Christian-Sander-Schule in Köndringen erfolgten in zwei Bauabschnitten. Dabei stellte die Sanierung der Dachterrasse mit der Umnutzung zum grünen Klassenzimmer die erste Baumaßnahme dar. Im zweiten Bauabschnitt erfolgte die umfassende Sanierung des Schulgebäudes unter Berücksichtigung energetischer, brandschutztechnischer, schallschutztechnischer sowie sicherheitsrelevanter Aspekte. Interimscontainer ermöglichten die Aufrechterhaltung des Schulbetriebs während der Sanierungsmaßnahmen.
MODERNISIERUNG DER SCHULISCHEN INFRASTRUKTUR
Zur Verbesserung der Lehr- und Lernqualität wurde die schulische Infrastruktur umfassend modernisiert und an zeitgemäße lernpädagogische Anforderungen angepasst. Innerhalb der bestehenden Kubatur wurde eine Mensa integriert, die den Ganztagesbetrieb unterstützt. Ein Computerraum, die Schulbibliothek sowie großzügige Lernateliers ergänzen die schulische Infrastruktur. Der Einbau eines Aufzugs zwischen Untergeschoss und erstem Obergeschoss gewährleistet den barrierefreien Zugang.
KONSTRUKTION BESTAND
Das Schulgebäude ist als zweigeschossiger Bau mit einem durch die Hanglage in Teilen nutzbaren Untergeschoss in massiver Stahlbetonbauweise errichtet. Die Fassade ist durch Aluminium-Fensterbänder geprägt, die viel Tageslicht ins Innere einlassen. Aluminium-Raffstore oberhalb der Fensterstürze sorgen für Sonnenschutz. Das Flachdach ist weitestgehend begrünt und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet.