Bürgerzentrum und Rathausumfeld Illertissen

Durch die Verlegung der Parkplätze an den Rand entsteht ein großzügiger, zentraler Platz mit grüner Mitte. Es verbindet die Funktionen angrenzender Gebäude mit dem Freiraum und bietet vielfältige Aufenthaltsmöglichkeiten für alle Generationen. Die Gestaltung unterstützt bürgerschaftliches Engagement und schafft einen identitätsstiftenden Freiraum. Die Zugangs- und Erschließungsbereiche nehmen die Neugestaltung der Innenstadt auf und schaffen ein harmonisches Stadtbild mit schwellenloser Erreichbarkeit. Der Schrannenplatz soll in seiner bisherigen Form und Nutzung gestärkt werden.

Das Rückgebäude des Gasthauses Adler ist mit seiner charmanten Maßstäblichkeit auf jeden Fall erhaltenswert. Wir schlagen vor, es als „Kleine Markthalle“ mit offener Fassade zum Bürgerforum für Vereine und Veranstaltungen umzuwidmen. Das Walsergebäude bleibt während der Bauphasen in provisorischer Nutzung und bietet langfristig Potenzial für Verwaltung oder Stadtarchiv.
Ein möglicher Auszug des Stadtarchivs eröffnet neue Nutzungsmöglichkeiten für das Kulturforum (ehemaliges Feuerwehrhaus). Die von uns vorgeschlagene Raumstruktur und -dimensionierung im Obergeschoss ist flexibel und ermöglicht neben der Nutzung als städtische Verwaltung auch andere Funktionen ohne umfangreiche Umbauten.

Material und Nachhaltigkeit

Das Konzept für das Kulturforum arbeitet stark mit dem Vorgefundenen und reduziert graue Energie sowie Umbaukosten. Subtile Eingriffe bewahren den Charakter des ehemaligen Feuerwehrhauses und ermöglichen die funktionale Umnutzung zum offenen Kulturforum. Für den Nutzungsmix aus Veranstaltung und Stadtarchiv wird das Gebäude klar gegliedert: Erdgeschoss für öffentliche Veranstaltungen, Obergeschoss für Verwaltung und Archiv – mit gemeinsamem Zugang, aber funktionaler Trennung.