Das neue Quartiershaus Q1 mit Quartiersplatz ist das Herzstück und der erste Baustein des Stadtteils Dietenbach, den die Stadt Freiburg auf einer Fläche von rund 107 ha zur Deckung des Wohnbedarfs entwickelt. Eingebunden in einer Abfolge kleinerer Plätze, bildet der Quartiersplatz das Bindeglied zwischen den künftigen Stadtteilen des Dietenbachs und schafft eine lebendige, urbane Mitte mit hoher Lebensqualität.
Das neue Quartiershaus Q1 verbindet die Freibereiche des Quartiersplatzes mit dem südwestlich verlaufenden Grünzug. Es besteht aus versetzt angeordneten Kuben, die architektonische Akzente setzen und individuelle Außenbereiche schaffen. Das Raumkonzept ist in einzelne Nutzungsbereiche gegliedert, die in der Baukörperform ihre Entsprechung finden. Der kompakte, dreigeschossige Baukörper mit dem Quartierstreff orientiert sich zum Quartiersplatz, während die 6-gruppige Kita im pavillonartigen, zweigeschossigen Baukörper sich zum umliegenden Grünraum hin öffnet. Die weitere Anordnung der Räume erfolgt nach den funktionalen Anforderungen und einer Hierarchisierung von öffentlichen zu privaten Räumen. Der Eingang der Kita ist ebenfalls zum Quartiersplatz hin orientiert, mit einem Vorplatz, der der Einrichtung eine eigene Adresse verleiht.
Die Konstruktion kombiniert Holzmassiv- und Holztafelbauweise mit leimfreien Brettstapelelementen und schallschutzgerechtem Fußbodenaufbau. Teile der Innenwände bestehen aus Lehmsteinen, die aufgrund ihrer Wärmespeicherfähigkeit und Rückbaubarkeit ausgewählt wurden. Beheizt wird das Gebäude über eine Fußbodenheizung im Change-Over-System. Auf der Dachfläche werden Photovoltaik-Module installiert.