Neue Grundschule ‚Am Ring‘ Elversberg

Leitidee

Der Neubau der Grundschule am Ring wird als wertvolle Ergänzung zu den bereits vorhandenen Gebäuden, der Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule und der Sporthalle Großenbruch, rechtwinklig zum gemeinsamen Platz angeordnet. Diese städtebauliche Setzung stellt eine qualitätvolle Verdichtung des Ortes her, und bildet eine gemeinsame Mitte für das gesamte Schul- und Sportareal.

Die Gliederung des neuen Grundschulgebäudes folgt der bestehenden Topografie. Wie selbstverständlich entstehen dadurch verschiedenartige reizvolle Aufenthalts-, Lern- und Erlebnisbereiche, sowohl im Inneren der Schule als auch in den angrenzenden Außenbereichen. Es entsteht eine einfache und sinnvolle Orientierung in der Schule mit eindeutiger Adressbildung zur Straße „Am Ring“.

Architektonisches Konzept

Der Eingangsbereich ist als offenes Forum geplant. Die breite Treppe mit Sitzstufen und der grüne Innenhof stellen die räumliche Verbindung der einzelnen Ebenen her und zonieren die Mitte des Gebäudes in gut nutzbare Bereiche. Über das Forum werden die Lerncluster als offene und frei gestaltete Lernwelten erschlossen. Aufweitungen in den Ebenen der Erschließung, eingestreute Lerninseln, Ruhezonen sowie locker platzierte Freizeitbereiche geben Raum für innovative Lernformen. Jedes Cluster bildet eine überschaubare Einheit, die flexibel den speziellen pädagogischen Anforderungen angepasst werden kann.

Neue räumliche Konzepte und die Schaffung von inklusiven, vielfältigen und flexiblen Lernorten ermöglichen gleiche Bildungschancen für alle. Der Lernprozess wird als gemeinsame kommunikative Aufgabe verstanden. Dieser pädagogische Ansatz spiegelt sich auch in der Architekturgestaltung und dem Raumgefüge wider.

Mit der Ausrichtung des Gebäudes quer zum Hang erhalten die Räume einen schönen Ausblick und eine großzügige natürliche Belichtung. Der Werkhof kann als grünes Klassenzimmer genutzt werden. Der Schulgarten im Süden ergänzt das Raumgefüge. Die Mensa öffnet sich zum Mensagarten sowie zum Spiel- und Pausenhof.